18-24 Februar

 

Der Heilige Geist und die Gaben des

Heiligen Geistes

Merktext:

Und seid darauf bedacht, zu wahren die Einigkeit im Geist durch das Band des Friedens: „ein“ Leib und „ein“ Geist, wie ihr auch berufen seid zu „einer“ Hoffnung eurer Berufung; „ein Herr“, „ein“ Glaube, „eine“ Taufe. (Epheser 4,3-5)

 

Samstag:  25.02.

Epheser 1,22-23; 1 Korinther 12,13, Römer 6,3-7; Apostelgeschichte 17,11; Epheser 4,5-6; Apostelgeschichte 2,4-11

 

Sonntag  26.02

Lies Epheser 2,18.20-22 und 1 Petrus 2,6-7: Was sagen uns diese Verse über die Rolle Christi und des Heiligen Geistes bei der Erschaffung der Gemeinde?

-Jesus ist der Eckstein, der das Gebäude (Gemeinde) zusammenhält und dadurch ist es auch möglich, dass die Gemeinde wächst

 

-Der Heilige Geist ist dazu da, für den Zugang zum Vater.

 

Lies Kolosser 3,12-14: Wie kannst du diese Eigenschaft ausleben und zur Einheit der Gemeinde beitragen? Warum  sind diese eigenschaften so entscheident für die Einheit der Gemeinde?

-Wir müssen das Geschenk annehmen

+Wir müssen nicht mehr machen, als das Gewand anzuziehen.

 

Montag  27.02.

Lies 1 Korinther 12,13: Wie eint uns die Taufe mit Christus und dem Heiligen Geist?

Die Schlachter hat hier eine schöne Übersetzung für diesen Vers. „Denn wir sind ja alle durch einen Geist in einen Leib hinein getauft worden, ob wir Juden sind oder Griechen, Knechte oder Freie, und wir sind alle getränkt worden zu einem Geist.

 

Erst durch die Taufe wurden oder werden wir erst richtig vereint. Hierbei stelle ich mir ein Gefäß vor oder einen Leib und in diesen Leib werden wir mit Gott, Jesus Christus und den Heiligen Geist und alle Menschen die sich dafür entschieden haben vereint.

 

Das zeigt für mich persönlich auch auf, das hier nicht nur in einer lokalen Gemeinde Einigkeit bestehen muss sondern auf der ganzen Erde muss diese Einigkeit unter Christen bestehen.

 

Lies Römer 6,3-7: Was wird durch die biblische Taufe symbolisiert?

Durch die Taufe stirbt unser altes ich, dies symbolisiert die Taufe in dem ich vollständig untertauche und wenn ich auftauche bin ich ein neuer Mensch, dies symbolisiert, dass ich das fleischliche abgesagt habe und somit mein trachten himmlisch ist.

 

Das bedeutet aber auch, dass wir mit Jesus Christus verbunden sind (Vers 5), somit werden wir auch bei der Auferstehung bzw. bei der Wiederkunft von so wie er verwandelt werden.

 

Somit sind wir auch durch den Tot von Jesus Christus frei geworden von der Sünde.

Dienstag 28.02.

Lies Apostelgeschichte 17,11 und Johannes 5,39 und 46-47; 8,31-32: Was ist ein Kennzeichen eines echten Nachfolgers Christi? Warum weist uns die Bibel so unerlässlich auf Christus und hilft uns, ihm treu zu folgen?

Apostelgeschichte 17,11

-Sie waren freundlich

-Sie nahmen das Wort

-Forschten täglich

 

Johannes 5,39. 46-47; 8,31-32

-Die Bibel spricht von Jesus

-Gibt ewiges Leben, wenn man darin studiert, daran glaubt und Jesus darin findet

-Das Alte Testament beugte Jesus (Mose)

-Bleiben am Wort, dadurch erkennt man die Wahrheit und die se Wahrheit machat FREI

 

Lies Johannes 17,17-21: Hier sprach Jesus von Einheit als Kennzeichen der christlichen Nachfolge. Was ist laut Johannes 17,17 die Grundlage für diese Einheit?

-Dies Einigkeit entsteht damit n dem Jesus Heilig ist und in dem wir alle in dieser Einheit den selben Auftrag haben in dem wir in die Welt gesandt werden.

 

-Das Wort Gottes ist die Wahrheit und ist HEILIG und macht HEILIG

 

Mittwoch 01.03.

„Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe; ein Gott und Vater aller, der da ist über allen und durch alle und in allen.“ (Epheser 4,5-6). Was sagte uns Paulus hier über Einheit und darüber, woher sie kommt?

-Einheit kommt von Gott

-Wenn die Einheit Gott bringt, ist alles andere UNEINS, somit auch das Reich Satans, sonst würde doch die Welt funktionieren.

-Ist Gott in uns, dadurch kann Einheit entstehen

 

Donnerstag 02.03.

Lies Apostelgeschichte 2,4-11 und Verse 16-21: Was war die Folge dessen dass der Heilige Geist auf die Gläubigen des Neuen Testamentes ausgegossen worden war?

-Durch die Ausgießung des Heiligen Geistes, wurden auch andere Gläubige ergriffen und wurden dort hin geführt.

-Es entstand ein Wachstum und Einheit

 

Lies Apostelgeschichte 2,42-47: Worin waren die Gläubigen des Neuen Testamentes noch vereint?

-Beständig in der Lehre der Apostel (die Apostel zeugten von Jesus Christus)

-Gemeinschaft (Gemeinsamkeiten, teilten untereinander ihr Gut)

-Brotbrechen und Gebet

-Täglich im Tempel

-GEACHTET vom VOLK

 

Freitag 03.03.

Wiederhole die Woche

 

 

 

 

 

 

zurück