21.-27. Jänner

 

Die Persönlichkeit des Heiligen Geistes

Merktext:

Der Beistand aber, der Heilige Geist, den der Vater senden wird in meinem Namen, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe. (Johannes 14,26 EB)

 

Samstag:  21.01

Lies für das Studium dieser Woche: Johannes 16,13-14; Römer 8,14-16, 15,13; Johannes 14,6; 17,17; Römer 5,5;

 

Sonntag  22.01.

Lies Johannes 16,13-14 Welche äußerst persönliche Eigenschaft schreibt Jesus in diesen Abschnitten dem Heiligen Geist zu?

Jesus gibt an, dass der Heilige Geist reden wird (Mund), hören wird (Ohren).

Nach den Worten Jesu leitet, spricht, hört verkündigt das Kommende und verherrlicht den Heiligen Geist.

 

Lies Johannes 14,16-18: Wie erfüllte sich Jesus Verheißung? Inwiefern blieben die Jünger nicht allein?

Jesus kümmerte sich u mseine Nachfolger. Er würde seine Jünger nicht als Waisen zurücklassen. Er versprach, den Heiligen Geist zu schicken. Jesus sagte hier konkret, er würde „einen anderen Helfer“ oder „Tröster“ schicken.  Das er auch getan hat (siehe Apostelgeschichte 2)

 

Jesus versprach hier, dass wir einen Helfer bekommen würden, der unbegrenzt bei uns sein wird, anscheinend nicht nur hier auf Erden, sondern der Heilige Geist wird auch auf der NEUEN ERDE bei uns sein.

 

Montag  23.01.

Frage dich während du die folgenden Verse liest, ob sie so klingen als würden sie über eine unpersönliche Kraft oder über eine göttliche Person sprechen: Römer 8,14-16 und Vers 27 ; 15,30; Apostelgischte 8,29; 10,19-20;

-Römer 8,14-16 und 27 und Römer 15,30

Diese Texte weisen darauf hin, das z.B. Jesus, Gott und der Heilige Geist eine eigene Person sind.

Der Vers 27  bringt eine schöne Teilung zwischen den Heiligen Geist „ER“  also der Heilige Geist und Gott. Der Vers 30 wiederum  zwischen Jesus und den Heiligen Geist.

 

-Apostelgeschichte 8,29 und 10,19-20

Nicht Gott nicht Jesus sprach zu Philippus sondern der Heilige Geist, das gleiche passiert hier auch mit Petrus .

 

Lies die folgenden Verse: Epheser 4,30; Apostelgeschichte 5,3 und 9; 1 Korinther 12,11; Römer 15,30. Welche persönlichen Eigenschaften werden dem Heiligen Geist in diesen Abschnitten zugeschrieben.

Nur ein persönliches Wesen kann traurig sein. Nur ein persönliches Wesen kann betrogen und belogen werden. Nur ein persönliches Wesen hat die Fähigkeit , sich frei zu entscheiden und seinen eigenen Willen. Der Wille ist vielleicht einer der unverkennbaren Faktoren und Merkmale einer jeden Persönlichkeit.

Dienstag 24.01.

Lies die folgenden zwei Abschnitte sorgfältig und finde heraus, ob sie sinnvoll sind, wenn du die Bezugnahmen auf den Heiligen Geist durch das unpersönliche Wort „Kraft“ ersetzt. Warum ergeben diese Verse nur Sinn, wenn der Heilige Geist tatsächlich eine Person ist?

Römer 15,13 und 1 Korinther 2,4

 

Die Aussage der Apostel „ es gefällt dem Heiligen Geist und uns“ wäre absurd, wenn der HG nur eine Kraft oder ein unpersönlichen Einfluss wäre. Die Aussage deutet vielmehr auf ein anderes persönliches Wesen, ähnlich wie sowohl  Gott der Vater als auch der Sohn persönliche Wesen sind.

 

Mittwoch 25.01

Lies Johannes 14,6 und 17,17: Was bedeutet in diesen Versen Wahrheit?

Im Johannesevangelium ist das Wort Wahrheit ein Schlüsselbegriff. Unser gegenwärtiges Verständnis von Wahrheit ist oft abstrakt und theoretisch. In der westlichen Welt wurde es von der griechischen Philosophie geprägt. Aber in der Bibel, und besonders im Johannesevangelium , hat  Wahrheit eine eher persönliche und konkrete Bedeutung: Jesus ist die Wahrheit (John. 14,6). Auch wenn Gottes niedergeschriebenes Wort wahrhaftig ist (vgl. John. 17,17, Psalm 119,142) wird Gottes Wahrheit am tiefsten in der Person Jesus Christus offenbart. Wahre Erkenntnis von Gott erhalten wir durch Jesus, von dem die Heilige Schrift spricht, weil Gott sich durch ihn offenbart hat.

 

Lies Johannes 15,26 und 16,13: Welche Funktion hat der Heilige Geist als Geist der Wahrheit?

In Johannes 16,13 erfahren wir, dass der Geist der Wahrheit uns in alle Wahrheit leiten wird. Er tut dies in dem er auf Jesus Christus weist.

 

Donnerstag 26.01.

Lies Römer 5,5 und Epheser 2,18-19: Wie hängen der Heilige Geist und Gottes Liebe zusammen? Welche Auswirkung hat das auf dich persönlich und auf die Gemeinde?

Gottes Liebe und der Heilige Geist gehören zusammen

Wir sind eingeladen mit dem Heiligen Geist zusammenzuarbeiten, während er uns führt und uns als Einzelne und Gottes Gemeinde als Ganzes verwandelt.

 

Freitag 27.01.

Wiederhole die Woche

 

 

 

 

 

 

zurück